24 Mal strahlende Kinderaugen
Was wäre die Adventszeit ohne Adventskalender? Auch wenn es inzwischen längst spezielle Kalender sowohl für Frauen als auch für Männer in vielen verschiedenen Variationen gibt – die Hauptsache bleiben doch jene 24 Türchen, die Kinderaugen strahlen lassen. Neben den herkömmlichen und nach wie vor beliebten Schokoladen-Modellen haben Adventskalender aus dem Bereich Spielwaren in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Marken wie Playmobil und Lego gehören zu den Bestsellern, aber auch Baby born oder Kosmos haben tolle Adventskalender im Programm. Unsere Spielwarenabteilungen in Asbach und Unkel halten eine große Auswahl verschiedener Modelle dieser Hersteller für Sie bereit. Hier ein paar Beispiele:
„Mit 140 Sachen in den Advent“ heißt es beim Playmobil-Kalender zum Sci-Fi-Klassiker „Zurück in die Zukunft“. Ganz klassisch gibt sich hingegen der „Playmobil 1.2.3“ für die Kleinsten: Hier entsteht über 24 Tage eine Weihnachtskrippe.
Lego verkürzt die Wartezeit aufs Christkind unter anderem mit einem 311-teiligen „Star Wars“-Kalender oder auch mit 24 Überraschungen aus
der magischen Harry-Potter-Welt.
Für eine spannende Adventszeit sorgt Kosmos: Während Kinder
ab acht Jahren mit den „drei !!!“ das Geheimnis der wandernden
Kuscheltiere lüften, lockt der Kalender aus der „Exit“-Spielereihe mit 24
spannenden Rätseln in der geheimnisvollen Eishöhle.
An jüngere Kinder richten sich beispielsweise die Kalender „Paw Patrol“ von Amigo, „Horse Club“ von Schleich und „Baby Annabell“ von Zapf.
Größere dürften sich vor allem für die Revell-Kalender begeistern: Aus
ihnen entstehen in den Wochen bis zum Fest etwa ein Porsche-Modell oder ein ferngesteuerter Helikopter.
Eine trickreiche Adventszeit versprechen zudem die Ehrlich Brothers. Ihr Adventskalender ist gefüllt mit 24 raffinierten Zaubertricks.
Der tollste Adventskalender ist ein selbstgemachter mit 24 kleinen, aber persönlichen Überraschungen. Inhalte können etwa die Lieblings-Süßigkeiten sein, kleine Geduldsspiele, Sammelkarten oder -figuren. Auch Bücher oder Zeitschriften können mit hinein. Aber: Steht DIY im Handwerk meist für Sparsamkeit, so wird ein selbst gemachter Adventskalender am Ende oft teurer als ein hochwertiger Spielwarenkalender. Am besten setzt man sich vorab ein Preislimit und rechnet dieses auf 24 Geschenke um. Zu bedenken: Gegebenenfalls kommen Kosten für Geschenkpapier oder -tütchen noch on top.
Fotos: Playmobil, Lego, Kosmos, Schleich, Revell,
Clementoni